„Lea und das blaue Glück“ macht mit bei dem Weltrekordversuch der „Leselounge e.V.“
Die LeseLounge plant einen neuen Weltrekord! Über 1.000 Vorleser*innen starten am 2. April 2022, dem Internationalen Kinderbuchtag, um 12:00 Uhr in der rbb Lounge in Berlin. Von dort an wird aus verschiedenen Locations 24 Stunden an 21 Tagen, bis zum 23. April 2022, dem Welttag des Buches [...]
Bereits drei Preise für Kurzgeschichten von Wiebke Wiedeck
Dieses Jahr wird im Wiedeck Verlag das Buch „Frauenwege“ erscheinen. Das Buch enthält ausschließlich Geschichten, die durch wahre Begebenheiten und Lebensgeschichten inspiriert sind. Bereits vor Veröffentlichung des Buches wurden drei Geschichten ausgezeichnet. Die Geschichte „Allein“ wurde vom RG Fischer Verlag prämiert und erschien in der Anthologie: „Im [...]
Rezension der Buchbloggerin Saskia Gleissner
Foto: Saskia Gleissner Wir freuen uns sehr über die berührende Rezension der jungen Buchbloggerin Saskia Gleissner! Auf Instagram hat Saskia fast 15.000 Follower und rezensiert regelmäßig mit großer Leidenschaft die unterschiedlichsten Bücher. Auszüge aus ihrer Rezension: „Ich konnte meine Augen nicht von den Zeilen lösen, sodass [...]
Buch jetzt erhältlich: „Suizid und diejenigen, die zurückbleiben“
Am 15.11. 2021 veröffentlichte der Wiedeck Verlag „Suizid und diejenigen, die zurückbleiben“ von Stephanie Mauer. Wir vom Wiedeck Verlag haben in einem langen, sorgsamen Prozess den kostbaren Gedanken von Stephanie mit der bewussten Gestaltung dieses Buches einen adäquaten Rahmen gegeben. Mit viel Leidenschaft und hoher Motivation haben [...]
Literaturfest Wandlitz mit „Lea und das blaue Glück“
Am 18.09.2021 liest Wiebke Wiedeck im Rahmen des Literaturfestes Wandlitz aus „Lea und das blaue Glück“. Auch bei dieser Lesung wird sie musikalisch unterstützt von Oliver Lepinat am Piano und Antje Messerschmidt an der Geige. Die Lesung wird unterstützt durch den Brandenburgischen Literaturrat aus Mitteln des Ministeriums [...]
Wiebke Wiedeck gewinnt den 2. Platz des Frauen-Literatur-Preises 2020 des Kunsthauses Lisa e.V.
Die Jury schreibt dazu: „Den 2. Preis erhält Wiebke Wiedeck für die Geschichte: Der Lippenstift. Ein kleiner unspektakulärer Alltagstext mit Würze und Tiefe und einer interessanten Botschaft, ein literarisch geschliffener Text.“