„Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann – tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde.“
Margaret Mead

Während eines Urlaubes war ich, Wiebke Wiedeck, Gründerin des Wiedeck Verlags, Zeugin einer unglaublich spannenden und inspirierenden Begebenheit.

Eine Katze hatte etwas gefangen und warf es auf den Boden vor die Tür unseres Ferienhauses. Sie wollte das Etwas fressen, schien sich aber nicht ganz sicher, ob das eine gute Idee ist. Ich konnte erst nicht erkennen, was da auf den Steinen lag, zuerst sah ich nur ein zerknülltes Stück Grün. Dieses Grün begann sich zu entfalten und aufzurichten. Ich traute meinen Augen kaum und war gefangen in einer Mischung aus Faszination und Unglauben, zu bizarr schien dieses Wesen zu sein, was sich mir da zeigte. Und dann, als sie sich komplett geöffnet hatte, ihre kleinen Beinchen und sich selbst sortiert hatte, stand sie auf einmal da, mit erhobenem Kopf und aufgerichteten Beinen und einer Entschlossenheit, die mich erstarren ließ.

Die Gottesanbeterin eröffnete ohne zu zögern und mit kraftvoller Energie den Kampf gegen einen Feind, der um so vieles größer war als sie selbst. Sie richtete sich auf und jedes Mal, wenn die Katze ihre Pfote hob, griff die kleine Gottesanbeterin an. Ihr war es absolut egal, dass sie keinerlei Chancen hatte, was Größe und Kraft anging. Ein einziger Sprung der Katze und die kleine Kämpferin wäre nicht mehr am Leben gewesen. Doch mit atemberaubender Entschlossenheit attackierte sie ihre Gegnerin, wieder und wieder und wieder. Und diese Entschlossenheit rettete ihr das Leben.

Die Katze war durch die Präsenz des kleinen Wesens völlig verunsichert und nach kurzer Zeit trollte sie sich. Der starke Wille des kleinen Insekts irritierte das so viel größere Tier und die Gottesanbeterin erreichte, was sie erreichen wollte. Sie gewann.

Diese faszinierende Begebenheit hat mich unglaublich inspiriert und bestärkte mich darin, den Wiedeck Verlag zu gründen. Denn egal, wie groß und mächtig die andere Seite sein mag – wenn wir es wollen, wenn wir daran glauben, können wir viel bewirken. Egal, wie klein wir zu sein glauben.

Wiebke Wiedeck

Der Wiedeck Verlag bietet seinen Kunden qualitativ absolut hochwertige Produkte in den Themen Emotionale Intelligenz, Persönlichkeitsentwicklung, Gleichberechtigung, Umweltschutz, Klimaschutz und Tierschutz.

Jedes unserer Produkte wird mit viel Aufwand, Leidenschaft und Liebe in Handarbeit produziert, eine hohe inhaltliche und gestalterische Qualität, Professionalität und außergewöhnliche Inhalte sind unser Anspruch.

Wir glauben fest an eine zukunftsfähige Gesellschaft und möchten unseren Teil dazu beitragen. Diese Mission treibt uns jeden Tag aufs Neue an. Nachhaltigkeit, Empathie, Umweltbewusstsein, Respekt und Akzeptanz gegenüber allen Lebewesen auf unserer Erde und gegenüber der Erde selbst sind notwendig, damit die Menschheit als Spezies überleben kann und wird. Eine wirkliche Verbundenheit der Menschen mit sich selbst ist die Voraussetzung für gelebte Empathie, deshalb widmen wir uns besonders psychologischen und pädagogischen Themen und der menschlichen Kreativität.

  • Viele unserer Bücher werden in digitaler Druckweise hergestellt. Das bedeutet, dass ein Buch erst bei dessen Bestellung gedruckt wird. Damit vermeiden wir Überproduktion.
  • Wir nutzen bewusst Ökostrom.
  • Die Gründerin Wiebke Wiedeck hat sich bewusst für ein kleines Auto entschieden, welches wenig Benzin verbraucht.
  • Zu notwendigen Terminen fahren wir mit der Bahn und vermeiden Flugreisen.
  • Wir unterstützen unsere Regionen, in dem wir besonders gern Lesungen in regionalen Buchhandlungen durchführen und mit unserem Verlag regionale Veranstaltungen unterstützen.
  • Wir kaufen generell vor allem regionale Bioprodukte, bei Obst und Gemüse kaufen wir auch saisonal ein. Wir versuchen, Verpackungen bei Obst und Gemüse zu vermeiden und entscheide uns eher für unverpackte Produkte.
  • Wir geben uns große Mühe, Verpackung zu sparen.
  • Versandtaschen verwenden wir mehrfach, auch in Kontakt mit unseren Kunden.
  • Wir leben vegetarisch und trinken keine Milch mehr.
  • In dem Garten vor unseren Geschäftsräumen wachsen Löwenzahn und Salbei und heimische Kräuter und Klee, wir mähen nur sehr selten den Rasen, damit die Insekten genug heimische Blüten zur Verfügung haben. Es gibt Insektenhotels, Laubhaufen und mehrere Totholzecken, in denen Igel wohnen. Wir füttern die Vögel noch weit in ihre Brutzeit hinein, damit sie genug Futter für ihren Nachwuchs haben.
  • Wir sind sehr bewusst in der Anschaffung von Kleidung. Wir kaufen neue Kleidung erst, wenn die alte kaputt ist, nicht aus modischen Beweggründen.
  • Wir sind oft in der Natur, weil uns das guttut und wir den Kontakt zur Natur nicht verlieren wollen.
  • Mit unseren Produkten machen wir den Menschen Angebote, um sich reflektiert mit den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Umwelt- und Tierschutz auseinanderzusetzen.
  • Die Gründerin Wiebke Wiedeck unterstützt Führungskräfte in Coachings, Trainings und Seminaren darin, Veränderungen in Firmen zu implementieren, die eine zukunftsfähige Gesellschaft möglich machen.

Wir wenden uns ganz bewusst gegen das Verramschen von Literatur und Produkten. Wir sind der Meinung, dass die in unserer Gesellschaft weit verbreitete „Geiz-ist-Geil“-Mentalität weder unserer Erde noch uns als Verbraucher*innen guttut. Diese veraltete Herangehensweise an Konsum basiert noch auf Werten, die Menschen daran messen, wie viel sie besitzen und auf einer Wirtschaft, die dauerhaftes Wachstum als Ziel definiert hat. Doch nichts kann dauerhaft wachsen. Eine Krebszelle tut dies auch und zerstört letztlich ihren Wirt. Besitz sagt noch gar nichts über die Persönlichkeit und Empathie eines Menschen aus.

So wie es in der Massentierhaltung aktuell zu sehen ist, leiden unter den so erzeugten Billigprodukten Tiere, Bauern und letztlich auch die Verbraucher*innen, weil sie qualitativ minderwertiges Fleisch konsumieren.

Hochwertige Produkte können nur dann hochwertig sein, wenn engagierte Menschen Zeit, Leidenschaft, Professionalität und Know-how einbringen und Produktionskosten realistisch berechnet werden.

Wir werden deshalb unsere Produkte nicht verramschen.

Unsere Gewinnmarge ist bei den aktuellen Preisen noch sehr gering und momentan kann sich der Verlag durch seine Produkte noch nicht selbst tragen.

Doch wie könnte die Zukunft aussehen? Und bedeutet unser Ansatz, dass sich Menschen mit weniger Budget keine hochwertigen Produkte leisten können?

Wir sagen hier ganz klar: Nein! Aus unserer Sicht ist bewusster Konsum die Lösung. Was konsumieren wir? Wie viel konsumieren wir? Was brauchen wir überhaupt?

Eine bewusste Produktauswahl hin zu weniger, aber achtsamem Konsum hilft uns nicht nur dabei, Nachhaltigkeit zu leben. Vielmehr unterstützt sie uns darin, unsere Werte auf Qualität, statt auf Quantität und Schnelllebigkeit zu fokussieren. Das wiederrum lässt uns als Verbraucher*innen zufriedener und körperlich sowie geistig gesünder leben. Und es hilft uns, Ressourcen zu schonen. So können wir Menschen auf einer bewohnbaren Erde eine Zukunft haben.

Wiebke Wiedeck:

1998 - 1. Platz im Nachwuchswettbewerb „Neues Deutsches Chanson“, „Zarah‘ 98“ in der Kategorie Bester Text

2020 - Preis der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte, Veröffentlichung des Gedichtes „Die Seele der Welt“

2020 - zwei Preise des RG Fischer Verlages für das Gedicht „Verzeih‘ mir Leben“ und die Kurzgeschichte „Allein“:

Veröffentlichung beider in der Anthologie „Im Zaubergarten der Worte“ 2020

2021 - 2. Platz des Frauen-Literaturpreises 2020 des Kunsthauses Lisa e.V.

2021 – Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg für das entstehende Buch „Ein Pups wollt‘ in den Himmel piksen“

2021 – Stipendium der VG Wort für das entstehende Buch „Wie ich aus der Zeit fiel“

3. Platz des Literaturpreises Nordost 2021 für die Kurzgeschichte „Der Weg“

Wieso präsentiert ein Verlag auf seiner Website eine Galerie?
Das Leben der Gründerin Wiebke Wiedeck ist seit sie denken kann mit Kunst und Kreativität verknüpft. Außerdem widmet sie sich seit vielen Jahren Themen der Persönlichkeitsentwicklung und interessiert sich für Psychologie. Kreativität ist ein heilsamer und gesunder Weg, um sich mit seinem Unterbewusstsein in Verbindung zu setzen. Kunst ist die Seele einer Gesellschaft.

Der Wiedeck Verlag legt sein Augenmerk auf die Bedeutung der Kreativität und darauf, wie wichtig es ist, diese auszuleben. Zudem ist es uns ein Anliegen, Achtung und Wertschätzung der Kunst an sich zum Ausdruck zu bringen. Gleichzeitig sehen wir wichtige verbindende Aspekte zwischen Kreativität, Kunst und Psychologie.

Der Wiedeck Verlag bietet auf seiner Website wirklich nur eine Galerie an. Wir sind kein Onlineshop, über den Sie die Werke der Künstler*innen direkt kaufen können. Wenn Sie sich für ein Werk interessieren, teilen Sie uns dies bitte über das Kontaktformular mit. Wir leiten dann Ihre Anfrage an die Künstler*innen weiter.

Ihre ersten Gedichte und Geschichten schrieb Wiebke Wiedeck mit zehn Jahren. Sie erlernte fünf Instrumente, sang und tanzte bereits ab ihrem 5. Lebensjahr.

Wiebke Wiedeck nutzt ihre Kreativität, um ihre Hochsensibilität und die damit verbundene Gefühls- und Seelenwelt anderen Menschen nahezubringen. Die Künstlerin und Autorin empfindet schon seit Kindertagen eine tiefe Nähe zur Natur und der Tierwelt unserer Erde.

Ihr Studium absolvierte sie an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“. Die Fächer Pädagogik, Psychologie, Gesang und Schauspiel/ Sprecherziehung schloss sie mit „Sehr gut“ ab.

Als Sängerin von „Poems for Laila“, als „Jill“ in der „New York Story“ von Yoko Ono, als Teil des Premieren-Cast von „Les Misérables“ in Berlin und als Chansonsängerin, die mit ihren eigenen Programmen in der ganzen Welt auftrat, war sie von 1995 bis 2005 in der Kulturszene bekannt. 2005, auf dem Höhepunkt ihrer künstlerischen Karriere, stellte sie sich biografischen Themen und hinterfragte ihre Möglichkeiten als Künstlerin, Frau und Mensch diese Gesellschaft mitgestalten zu können. Infolgedessen erweiterte sie ihr Betätigungsfeld. Als Coachin, Dozentin und Trainerin unterstützte sie daraufhin in den letzten 15 Jahren ca. 6.000 Menschen in unterschiedlichsten Themen der Persönlichkeitsentwicklung, die meisten davon waren Frauen. Führungskräfte begleitete sie dabei genauso wie Paare, Menschen in Krisen oder „verhaltensauffällige“ Jugendliche.

2019 veröffentlichte sie ihr erstes Buch „Das belebte Leben“ und gründete zeitgleich den Wiedeck Verlag. Sie setzt sich als Aktivistin für Klimaschutz, Umweltschutz, Gleichberechtigung und Tierschutz ein.

Außerdem gründete sie die Initiative „Zukunft ohne Gewalt – Gewaltfreie Familien, Beziehungen, Gesellschaft“. Diese erforscht die Ursachen für die hohen Fallzahlen der Femizide, der häuslichen Gewalt, der Kindesmisshandlung und des Kindesmissbrauchs in Deutschland, mit dem Ziel, breit aufzuklären und präventiv zu wirken.

Seit 2021 malt Wiebke Wiedeck auch und gestaltet Holzobjekte aus Schwemmholz und Collagen mit Naturmaterialien.

Sie hat zwei erwachsene Söhne und lebt gemeinsam mit ihrem Partner, der kleinen Hündin Pixeline und ihrem Pferd Blue nördlich von Berlin direkt am Wald.